Südwestfalen-IT: 2,7 Mio. € Schaden nach Cyberangriff

Organisatorische Mängel und Versäumnisse der Geschäftsleitung im Bereich der IT- und Informationssicherheit sorgten für einen der schwersten (und teuersten) Cyberangriffe auf die kommunale IT-Sicherheit in Deutschland.  

Was war geschehen? Aufgrund der technischen und organisatorischen Mängel gelang es Hackern im Oktober 2023, in die Systeme der Südwestfalen-IT (SIT) einzudringen und Daten von ca. 1,6 Mio. Bürgern und Daten auf Computern von rund 22.000 Arbeitsplätzen zu verschlüsseln und unbrauchbar zu machen. Nach diesem Cyberangriff beriet sich Ende Januar 2025 der Kreisausschuss des Hochsauerlandkreises zu den ausgewirkten Schäden. 

Insgesamt sei ein Schaden i.H.v. 2,7 Mio. € entstanden: 

  • 1,9 Mio. € für nicht eingezogene Verkehrsbußgelder. 
  • 400.000 € zusätzliche Personalkosten. 
  • 170.000 € Verlust infolge nicht erbringbarer Dienstleistungen, z.B. im Baubereich oder die Vergabe von Wunschkennzeichen. 
  • Mehrkosten für Reparatur- und Sicherungsarbeiten. 

Die beiden verantwortlichen Geschäftsführer, die noch auf der Gehaltsliste der SIT standen, wurden nach diesem Cyberangriff gekündigt, da sie keine bzw. schlechte Regelungen für die IT- und Informationssicherheit organisiert hatten. Es fehlten sowohl Regelungen hinsichtlich der Installation von Sicherheitsupdates als auch zur Festsetzung starker Passwörter.  

️ Nehmen Sie Ihre IT- und Informationssicherheit ernst und sorgen Sie stets für einen starken Schutz vor Cyberangriffen sowie eine widerstandsfähige IT-Infrastruktur innerhalb Ihrer (kommunalen) Einrichtung! 

Weitere Blog-Beiträge

Beitragsbild - Phishing as a Service
25.06.2025

Phishing-as-a-Service

Forscher warnen vor neuen Phishing-Bedrohungen in Form von KI-basierter Software. Dabei handelt es sich um sog. Phishing-as-a-Service (PhaaS)-Plattformen, die mit generativer KI arbeiten, um schneller…

Mehr lesen
Beitragsbild ArbG Duisburg – Haftung bei Mitteilung des Gesundheitszustands
23.06.2025

ArbG Duisburg – Haftung bei Mitteilung des Gesundheitszustands

„Mitarbeiter XY befindet sich seit November 2022 im Krankenstand.“ Was auf den ersten Blick als scheinbar harmlose Mitteilung klingt, wurde einem #Arbeitgeber im September 2024…

Mehr lesen
Beitragsfoto: Insolvenz nach Hackerangriff
20.06.2025

Insolvenz nach Hackerangriff (Serviettenhersteller Fasana)

Erneut haben Cyberkriminelle ein Opfer im deutschen Mittelstand gefunden – mit verheerenden Folgen. Ein gezielter, folgenschwerer Hackerangriff trieb im Mai 2025 den Euskirchener Serviettenhersteller Fasana…

Mehr lesen