Vulnerability-Scan vs. Penetrationstest

Zwei Methoden, die für die Informationssicherheit Ihrer Organisation sorgen und die Sie kennen sollten. Worin liegt der Unterschied? b-pi sec klärt auf: 

Vulnerability-Scans (dt.: Schwachstellen-Scans) identifizieren über Tools bekannte Schwachstellen, fehlende Sicherheitskontrollen und häufige Fehlkonfigurationen innerhalb von Systemen in einem Netzwerk. Diese Scans werden sowohl für defensive als auch für offensive Cybersicherheitsstrategien verwendet. Ziel ist, die in Ihrem Netzwerk gefundenen Schwachstellen zu identifizieren und zu kategorisieren. 

Penetrationstests simulieren einen Angriff auf Unternehmensnetzwerke, um Schwachstellen auszunutzen und die Wirksamkeit der Sicherheit Ihres Netzwerks zu beweisen. Dieser Test wird nur für offensive Cybersicherheitsstrategien verwendet. Dabei können Social-Engineering-Hacking-Techniken, der Versand von Phishing-E-Mails oder die Verwendung unverschlüsselter Passwörter, die im Netzwerk geteilt werden, verwendet werden. 

b-pi sec hilft Ihnen, sich in einem für Sie passenden und skalierbaren Rahmen gegen Angriffe und Cyberrisiken zu rüsten. Unter dem „Leistungs- und Lösungsportfolio“ unserer Homepage finden Sie einen ersten Einblick unserer Beratungsleistungen, die Sie hierbei unterstützen können. Für nähere Informationen und einem persönlichen Beratungsgespräch für Ihre Informationssicherheit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Weitere Blog-Beiträge

29.08.2025

🚀 Cybersicherheitsgipfel 2025 – Wir waren dabei!

Wir waren als Austeller auf dem Cybersicherheitsgipfel 2025 und es war ein voller Erfolg! ​🎉​ Wir wollen vor...

Mehr lesen
Beitragsfoto: Urteil zum Mitbestimmungsrecht beim Datenschutz
29.08.2025

Kein Mitbestimmungsrecht beim Datenschutz? Entscheidung des LArbG Hessen im Fokus

Mit Beschluss vom 05.12.2024 (Az.: 5 TaBV 4/24) hat das hessische Landesgericht entschieden, dass der Betriebsrat eines Unternehmens kein erzwingbares Mitbestimmungsrecht bei datenschutzrechtlichen Fragen hat.…

Mehr lesen
Beitragsbild: DSGVO-Verstöße: Hohe Bußgelder für EU Unternehmen
26.08.2025

DSGVO-Verstöße: Hohe Bußgelder für EU-Unternehmen

Verstöße gegen die DSGVO können für EU-Unternehmen zunehmend teuer werden 💰 🚨Noch kürzlich musste das Mobilfunkunternehmen Vodafone das höchste je verhängte Bußgeld in Höhe von…

Mehr lesen