Domain-Sicherheit: Von der Schwachstelle zum Erfolgsfaktor (und das ohne viel Aufwand!)

Domains sind oft der erste Berührungspunkt mit Kunden und Partnern und damit entscheidend für Vertrauen und Professionalität.

Eine Analyse von 200 Domains zufällig ausgewählter KMU durch den BVMW zeigt ein alarmierendes Bild: Ganze 98% der Domains im Mittelstand erfüllen nicht einmal grundlegende Sicherheitsanforderungen des BSIs. Fehlende DNS-Absicherung oder unsichere E-Mail-Konfiguration machen Unternehmen anfällig für Phishing und andere Angriffe.

Wie können sich KMU vor solchen Angriffen schützen?

Lassen Sie regelmäßig Schwachstellenscans, die eine automatisierte Prüfung beinhalten und bekannte Sicherheitslücken frühzeitig erkennen, durchführen. Neben Domains ist Active Directory einer der sensibelsten Bereiche jeder IT-Infrastruktur und gleichzeitig oft ein Schwachpunkt.

​🔎​Hier setzt der Domain-Check von b-pi sec an:

  • Wir prüfen und bewerten die Sicherheit und das Risikomanagement von Active Directory-Umgebungen.
  • Wir identifizieren gezielt potenzielle Sicherheitslücken, Konfigurationsfehler und Schwachstellen.

Damit ergänzt unser Domain-Check klassische Schwachstellenscans perfekt: Während diese das Netzwerk/System prüfen, fokussiert sich die Prüfung von b-pi sec auf das zentrale Nervensystem ihrer IT – das Active Directory.

Für KMU gilt: Nur wer beides im Blick hat und regelmäßige Schwachstellenscans durchführt, schafft echte Resilienz gegen Cyberangriffe ​🙌​

Sie haben Angst vor den Kosten? Nicht notwendig. Unsere Maßnahme ist bestens geeignet für KMU – auch für kleine monetäre Spielräume 💯​

Weitere Blog-Beiträge

12.09.2025

Cyberkriminalität im Personal-Bereich: Social Engineering als wachsende Gefahr

Im August 2025 gerieten erneut große HR-Dienstleister wie Workday und Fonica ins Visier von Cyberangriffen. Das passiert nur ‚den Großen‘? Weit gefehlt! Diese sind jedoch…

Mehr lesen
10.09.2025

Digitale Souveränität: Wie abhängig ist Deutschland?

Die Abhängigkeit von ausländischen Technologiekonzernen wie Microsoft, Google oder Amazon wächst. Um dem entgegenzuwirken, braucht es...

Mehr lesen
Beitragsbild: Facebook-Urteil Datenschutz
08.09.2025

Facebook-Seite auf dem Prüfstand: Verwaltungsgericht in Köln hat entschieden

Im Februar 2023 forderte die Bundesdatenschutzbeauftragte das Bundespresseamt auf, den Betrieb ihrer Facebook-Seite einzustellen. Nun gibt es jedoch ein neues Urteil...

Mehr lesen