KI-Training mit Nutzerdaten: LinkedIn führt ab dem 03. November eine neue Richtlinie ein

Ab dem 03. November setzt LinkedIn verstärkt auf Künstliche Intelligenz und nutzt dafür auch Nutzerdaten zu Trainingszwecken. Dazu gehören Beiträge, Profilinformationen, Lebensläufe und sogar Profilbilder. Ziel ist es laut LinkedIn, KI-Systeme zu verbessern und die Plattform „intelligenter“ zu gestalten.

Doch diese Neuerung wirft Fragen auf in Bezug auf Transparenz, Datenschutz und die Kontrolle über eigene Inhalte 🤔​

💡​Die gute Nachricht:

Sie können selbst entscheiden, ob LinkedIn Ihre Inhalte für KI-Trainingszwecke verwenden darf. Die Funktion lässt sich mithilfe dieser Anleitung in wenigen Klicks deaktivieren, sodass Sie entscheiden welche Daten geteilt werden und welche nicht ✔️​

Weitere Blog-Beiträge

28.10.2025

🚨Automatisierung stößt an ihre Grenzen: Verwaltungsgericht Bremen schafft Klarheit

Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Bremen (Az. 2 K 763/23) zeigt: Vollautomatisch erstellte Abfallgebührenbescheide ohne menschliche Prüfung können gegen die DSGVO verstoßen.

Mehr lesen
23.10.2025

Frisch eingekleidet: Unsere neuen CI-Team Jacken sind da ✨🎉

Teamspirit, Humor und ein gemeinsames Verständnis für Qualität – nicht nur bei digitaler Sicherheit, sondern auch beim Style, perfekt für den Arbeitsalltag im Team 🤝

Mehr lesen
23.10.2025

“Wegen dem Datenschutz geht das nicht“

Als Datenschutzbeauftragte erleben wir im Beratungsalltag leider immer wieder, dass „Datenschutz“ missbraucht wird. Dabei ist Datenschutz nicht das Schwert gegen Arbeitgeber, Unternehmen oder Behörden, sondern…

Mehr lesen