b-pi sec erklärt – Security Awareness

Security Awareness, ein Schlagwort von höchster Bedeutung! Es beschreibt das Bewusstsein der Mitarbeiter für alle möglichen (Online-)Bedrohungen und Risiken in den Bereichen Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Grundlegend geht es um das mitarbeiterseitige Verständnis der möglichen Folgen von unsicherem und unverantwortlichem Verhalten in der digitalen und physischen Umgebung. 

Ein gut durchdachtes und starkes Security-Awareness-Programm wird in einer Zeit, in der sich Cyberbedrohungen ständig verändern und raffinierter werden, für Unternehmen und Verwaltungen enorm wichtiger. Umso essenzieller ist es, dass Mitarbeiter, aber auch die oberste Leitungsebene (Vorbildfunktion!) wissen, wie sie potenzielle Informationsvorfälle und Bedrohungen erkennen und diesen begegnen können. Der „Risikofaktor Mensch“ ist und bleibt das größte Gefahrenpotential! 

Insbesondere Phishing ist eine weitverbreitete und stetig zunehmende digitale Angriffsmethode. Phishing beschreibt dabei den Versuch, Empfänger über gefälschte E-Mails zum Anklicken eines präparierten Links oder dem Öffnen von infizierten E-Mail-Anhängen zu verleiten, um gezielt Schaden anzurichten. Die Kriminellen setzen bewusst auf die Unaufmerksamkeit oder Gutgläubigkeit der Mitarbeiter. Unzählige Unternehmen und Verwaltungen in Deutschland werden jeden Tag durch falsch handelnde Mitarbeiter zu Opfern. 

 

Wir von b-pi sec bieten ein vielseitiges Angebot hinsichtlich (Online-)Schulungen und weiterer Maßnahmen für Sie und Ihre Mitarbeiter, z.B. unsere 365-Grad-Phishing-Kampagne. Unsere Kampagne baut maßgeblich auf drei Säulen auf: 

  1. Problembewusstsein schaffen 
  1. Bewusstsein für Informationssicherheit schaffen 
  1. Bereitschaft zur Umsetzung der Informationssicherheit fördern 

Dabei greifen wir neben unserer fundierten Fachexpertise auf unseren jahrelangen Erfahrungsschatz aus dem Umfeld der freien Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zurück und schulen Ihre Mitarbeiter auf Ihr Umfeld und Ihre Bedürfnisse ganz individuell abgestimmt! 

 

Um einem zeitweisen Stillstand des Betriebs, hohen Planungsaufwänden, wenig motivierten Mitarbeitern, etc. entgegenzuwirken, bieten wir mit unserer digitalen Lösung des eLearnings ein Minimum an Aufwand und ein Maximum an Effektivität! Was Sie vom eLearning erwarten dürfen: 

  • Bestimmt keine (langweiligen) Power-Point-Folien 
  • Verschiedene Versionen 
  • Transparente Kostenzusammensetzung 
  • Unkomplizierte Organisation und Durchführung der Schulung 
  • Verlässliche Betreuung durch das Sensibilisierungs-Team seitens b-pi sec 
  • Rund 20 Minuten Durchführungsdauer pro Mitarbeiter 
  • Kein IT-Aufwand, volle Prozesskontrolle 
  • Ortsunabhängig für PC, Smartphone und Tablet-optimierte Versionen 
  • Unterweisungsaufruf per E-Mail (sofern individuelle Geschäftsmail vorhanden) oder per PDF für Mitarbeiter ohne Geschäftsmail 
  • Auswertung über Teilnehmer sowie inkludierte „Reminder“-Runde 
  • Inkl. Schulungsnachweis für Audits und Aufsichtsbehörden  

Sie möchten eines unserer (Online-)Schulungen in Anspruch nehmen und Ihre Mitarbeiter zur „Human Firewall“ machen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter den angegebenen Kontaktdaten.  

Weitere Blog-Beiträge

BLOGBEITRAG-Angemessenheitsbeschluss-UK
06.05.2025

Ist das Vereinigte Königreich bald ein unsicheres Drittland? Angemessenheitsbeschluss mit dem Vereinigten Königreich

Ist das Vereinigte Königreich bald ein unsicheres Drittland? 🤔 Was insbesondere deutsche Unterneh-men und Verwaltungen jetzt beachten sollten, lesen Sie hier. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen,…

Mehr lesen
28.04.2025

Online-Seminar „KI und Datenschutz im Einklang – verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz“

Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen – Fragen Sie noch oder nutzen Sie schon? Beim Umgang mit KI stecken viele deutsche Unternehmen noch in den Kinderschuhen.…

Mehr lesen
22.04.2025

KI in Deutschland – Perspektiven aus Bevölkerung & Unternehmen

Der Digitalverband Bitkom e.V. hat eine „Studie zur Künstlichen Intelligenz aus Sicht von Unternehmen und der Bevölkerung in Deutschland“ herausgebracht. Ergänzend zum KI-Workshop, den b-pi…

Mehr lesen