Ist DeepSeek sicher?

Können KI-Apps aus China unsere Daten wirklich ausreichend schützen?
Chinesische Apps stehen immer wieder wegen fragwürdiger Datenpraktiken in der Kritik. Gerade im Umgang mit personenbezogenen Daten gelten im Reich der Mitte ganz andere Maßstäbe als in Europa. Dementsprechend kommt die Frage auf: Wie sicher sind unsere Daten wirklich?
Genau das stellt aktuell die Berliner Datenschutzbeauftragte Maike Kamp infrage – konkret bei dem chinesischen KI-Chatbot DeepSeek. Die App sorgt in letzter Zeit für Aufsehen, nicht nur durch ihre Technologie, sondern vor allem wegen ihrer möglichen Datenschutzverstöße.
Was ist passiert?
DeepSeek, betrieben von der Hangzhou DeepSeek Artificial Intelligence Co. Ltd., mit Sitz in China, ist in deutschen App- Stores verfügbar. Bei der Nutzung werden personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert. Erfolgen tut dies, laut den Datenschutzhinweisen von DeepSeek, auf Servern in der Volksrepublik China. Doch laut der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, fehlt der Nachweis, dass Daten deutscher Nutzer in China auf einem der EU gleichwertigen Schutzniveau verarbeitet werden. Die Datenschützerin hat die KI- App bei Google und Apple als sog. rechtswidrigen Inhalt gemeldet.
Warum ist DeepSeek kritisch zu bewerten?
Unternehmen, die personenbezogene Daten in sogenannte Drittstaaten übertragen, müssen laut DSVGO sicherstellen, dass dort ein angemessenes Schutzniveau herrscht – was bei DeepSeek offenbar nicht gegeben ist. Dies ist der Grund, weshalb Unternehmen jetzt prüfen müssen, ob die App aus dem Google Play Store bzw. dem App Store entfernt oder gesperrt werden muss.
Wie geht es zukünftig weiter?
Sollten Apple und Google der Forderung der Berliner Datenschützerin folgen, würde die Anwendung aus den jeweiligen App- Stores entfernt. Jedoch hat die Berliner Behörde keine Durchgriffsrechte, um die beiden US- Konzerne zum Ausschluss von DeepSeek zu zwingen.
Dieser Fall zeigt uns einmal mehr: Datenschutz ist mehr als nur ein rechtliches Detail – es ist ein Weckruf für Regulierung und digitale Verantwortung.
Datenschutz bleibt ein dynamisches Feld – bei b- pi sec informieren wir Sie nicht nur über relevante Entwicklungen, sondern unterstützen Sie gerne auch beratend bei individuellen Fragestellungen.