IT-Sicherheitsrichtlinie für Klein- und Kleinstunternehmen

Die zum 01.09.2021 veröffentlichte rund acht Seiten umfassende VdS-Richtlinien 10005 ("Mindestanforderungen an die Informationssicherheit von Klein- und Kleinstunternehmen") soll den von Cyberangriffen zunehmend massiv betroffenen kleinen mittelständischen Unternehmen als realitätsnaher vor allem umsetzbarer Leitfaden zur Erreichung eines angemessenen Informationssicherheitsstatus dienen. Auf wenigen Seiten wird Schritt für Schritt gezeigt, was in der Praxis getan werden muss, um kleine IT-Infrastrukturen effektiv und effizient abzusichern. Der speziell auf Organisationsformen bis 20 Mitarbeitern zugeschnittene Maßnahmenkatalog strebt eine angemessenen Absicherung der IT-Landschaft unter vertretbaren Aufwand an. Sie wünschen weitere Infos oder Unterstützung? Kontaktieren Sie uns:

Weitere Blog-Beiträge

Beitragsfoto: Vulnerability Scan vs Penetrationtest
03.07.2025

Vulnerability-Scan vs. Penetrationstest

Zwei Methoden, die für die Informationssicherheit Ihrer Organisation sorgen und die Sie kennen sollten. Worin liegt der Unterschied? b-pi sec klärt auf: Vulnerability-Scans (dt.: Schwachstellen-Scans)…

Mehr lesen
Beitragsbild - Phishing as a Service
25.06.2025

Phishing-as-a-Service

Forscher warnen vor neuen Phishing-Bedrohungen in Form von KI-basierter Software. Dabei handelt es sich um sog. Phishing-as-a-Service (PhaaS)-Plattformen, die mit generativer KI arbeiten, um schneller…

Mehr lesen
Beitragsbild ArbG Duisburg – Haftung bei Mitteilung des Gesundheitszustands
23.06.2025

ArbG Duisburg – Haftung bei Mitteilung des Gesundheitszustands

„Mitarbeiter XY befindet sich seit November 2022 im Krankenstand.“ Was auf den ersten Blick als scheinbar harmlose Mitteilung klingt, wurde einem #Arbeitgeber im September 2024…

Mehr lesen