KI in Deutschland – Perspektiven aus Bevölkerung & Unternehmen

Der Digitalverband Bitkom e.V. hat eine „Studie zur Künstlichen Intelligenz aus Sicht von Unternehmen und der Bevölkerung in Deutschland“ herausgebracht. Ergänzend zum KI-Workshop, den b-pi sec im November 2024 bei einer hessischen Kommune durchgeführt hat, bestätigt die Studie die aktuell hohe Relevanz zur Nutzung von KI in Unternehmen und Behörden.

Spätestens jetzt gilt es zu handeln! Die Entwicklungen bleiben nicht stehen und KI ist bereits zum Wettbewerbsfaktor geworden.

Aus der Studie geht hervor, dass mehr als die Hälfte aller befragten deutschen Unternehmen sich mit KI erstmals beschäftigt haben und jedes fünfte es bereits aktiv nutzt. Laut den Umfrageergebnissen und dem Workshop herrscht allerdings weiterhin große Unsicherheit hinsichtlich der Anwendung der KI. Dem wirkt b-pi sec gerne entgegen!

Erfreulich ist die große Offenheit in Deutschland gegenüber KI. Daher gilt es, auch diesbezüglich so früh wie möglich die Compliance zu bedenken. Auch hierzu bietet b-pi sec Workshops an, wie es z.B. in 11/2024 der Fall war.

Eine detaillierte Übersicht über unsere Leistungen finden Sie hier.

Weitere Blog-Beiträge

15.09.2025

Geschäftsführer befürworten mehr gesetzliche Vorgaben für Cybersicherheit

Geschäftsführer fordern seitens des Staates mehr gesetzliche Pflichten für angemessene Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen? Richtig gelesen. Aus der Umfrage der TÜV-Verbandes und des...

Mehr lesen
12.09.2025

Cyberkriminalität im Personal-Bereich: Social Engineering als wachsende Gefahr

Im August 2025 gerieten erneut große HR-Dienstleister wie Workday und Fonica ins Visier von Cyberangriffen. Das passiert nur ‚den Großen‘? Weit gefehlt! Diese sind jedoch…

Mehr lesen
10.09.2025

Digitale Souveränität: Wie abhängig ist Deutschland?

Die Abhängigkeit von ausländischen Technologiekonzernen wie Microsoft, Google oder Amazon wächst. Um dem entgegenzuwirken, braucht es...

Mehr lesen