KI in Deutschland – Perspektiven aus Bevölkerung & Unternehmen

Der Digitalverband Bitkom e.V. hat eine „Studie zur Künstlichen Intelligenz aus Sicht von Unternehmen und der Bevölkerung in Deutschland“ herausgebracht. Ergänzend zum KI-Workshop, den b-pi sec im November 2024 bei einer hessischen Kommune durchgeführt hat, bestätigt die Studie die aktuell hohe Relevanz zur Nutzung von KI in Unternehmen und Behörden.

Spätestens jetzt gilt es zu handeln! Die Entwicklungen bleiben nicht stehen und KI ist bereits zum Wettbewerbsfaktor geworden.

Aus der Studie geht hervor, dass mehr als die Hälfte aller befragten deutschen Unternehmen sich mit KI erstmals beschäftigt haben und jedes fünfte es bereits aktiv nutzt. Laut den Umfrageergebnissen und dem Workshop herrscht allerdings weiterhin große Unsicherheit hinsichtlich der Anwendung der KI. Dem wirkt b-pi sec gerne entgegen!

Erfreulich ist die große Offenheit in Deutschland gegenüber KI. Daher gilt es, auch diesbezüglich so früh wie möglich die Compliance zu bedenken. Auch hierzu bietet b-pi sec Workshops an, wie es z.B. in 11/2024 der Fall war.

Eine detaillierte Übersicht über unsere Leistungen finden Sie hier.

Weitere Blog-Beiträge

06.11.2025

Vorsicht bei ISO 27001-Zertifizierungen! Betrüger auf dem Vormarsch

Mit steigender Nachfrage nach ISO 27001-Zertifizierungen nimmt auch die Zahl betrügerischer Anbieter zu, die eigene Zertifikate anbieten. Diese individuellen Zertifikate geben den Anbietern jedoch die…

Mehr lesen
31.10.2025

KI-Training mit Nutzerdaten: LinkedIn führt ab dem 03. November eine neue Richtlinie ein

Ab dem 03. November setzt LinkedIn verstärkt auf Künstliche Intelligenz und nutzt dafür auch Nutzerdaten zu Trainingszwecken.

Mehr lesen
28.10.2025

🚨Automatisierung stößt an ihre Grenzen: Verwaltungsgericht Bremen schafft Klarheit

Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Bremen (Az. 2 K 763/23) zeigt: Vollautomatisch erstellte Abfallgebührenbescheide ohne menschliche Prüfung können gegen die DSGVO verstoßen.

Mehr lesen