Phishing-as-a-Service

Forscher warnen vor neuen Phishing-Bedrohungen in Form von KI-basierter Software. Dabei handelt es sich um sog. Phishing-as-a-Service (PhaaS)-Plattformen, die mit generativer KI arbeiten, um schneller hochwertige, maßgeschneiderte Phishing-Kits zu erstellen.  

Insbesondere das Nachbauen von Webseiten soll damit komplett ohne Programmierkenntnisse möglich sein, sodass nun auch weniger technisch versierte Personen sehr überzeugende, mehrsprachige und individuelle Phishing-Seiten bauen können. Eine Gefahr, die es gewiss nicht zu unterschätzen gilt! Auch die Verbreitung der entsprechenden Links, z.B. per SMS und iMessage, soll ebenfalls durch KI gezielter und einfacher funktionieren. 💻📧 

KI-basierte Phishing-Anwendungen funktionieren wie gewöhnliche Software-Service-Produkte als abonnementbasierte Systeme und sollen vergleichsweise wenig kostenintensiv sein. Dies gilt nicht nur für neue und organisierte oder KI-basierte, sondern für jede Art von Phishing-Bedrohungen, die auch vor Einführung KI-basierter Systeme kriminelle Machenschaften ausleben. 

️ Technologische Entwicklungen und Digitalisierung unserer (Arbeits-)Welt schreiten unaufhaltsam voran, wie die Entwicklung von KI bestätigt. Umso wichtiger ist es, Mitarbeiter zur „Human Firewall“ zu machen, um Ihr Unternehmen/Ihre Verwaltung nachhaltig vor Cyberangriffen zu schützen. Gerne unterstützen wir Sie durch eine realitätsnahe Sensibilisierung mit der 365-Grad-Phishing-Kampagne. Näheres hierzu finden Sie in unserem Leistungs- und Lösungsportfolio. 

Weitere Blog-Beiträge

29.08.2025

🚀 Cybersicherheitsgipfel 2025 – Wir waren dabei!

Wir waren als Austeller auf dem Cybersicherheitsgipfel 2025 und es war ein voller Erfolg! ​🎉​ Wir wollen vor...

Mehr lesen
Beitragsfoto: Urteil zum Mitbestimmungsrecht beim Datenschutz
29.08.2025

Kein Mitbestimmungsrecht beim Datenschutz? Entscheidung des LArbG Hessen im Fokus

Mit Beschluss vom 05.12.2024 (Az.: 5 TaBV 4/24) hat das hessische Landesgericht entschieden, dass der Betriebsrat eines Unternehmens kein erzwingbares Mitbestimmungsrecht bei datenschutzrechtlichen Fragen hat.…

Mehr lesen
Beitragsbild: DSGVO-Verstöße: Hohe Bußgelder für EU Unternehmen
26.08.2025

DSGVO-Verstöße: Hohe Bußgelder für EU-Unternehmen

Verstöße gegen die DSGVO können für EU-Unternehmen zunehmend teuer werden 💰 🚨Noch kürzlich musste das Mobilfunkunternehmen Vodafone das höchste je verhängte Bußgeld in Höhe von…

Mehr lesen