Veranstaltung b-pi sec ‚Digitaler Shutdown‘ vom 15.05.25

Die Frage lautet nicht, ob es passiert, sondern wann! Gemeint ist ein erfolgreicher Cyberangriff.

Am 15. Mai veranstaltete b-pi sec wieder eine Workshop-Veranstaltung. Das Thema des im Capitol Dietzenbach ausgerichteten Tages lautete ‚Kommunaler Shutdown.

Die Angreifbarkeit von Verwaltungen und kommunalen Einrichtungen war nie höher als derzeit 😧 Umso wichtiger, sich den Gefahren bewusst zu werden und präventiv tätig zu werden, um im Ernstfall bestmöglich auf digitale Angriffe vorbereitet zu sein.

Die rund 70 Teilnehmer lauschten gespannt dem Erlebnisbericht von Simone Lapointe, Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste, aus der Stadt Rodgau, die in 2023 dem Angriff russischer Hacker erlag und bis zum heutigen Tag mit den Auswirkungen zu kämpfen hat 🗣

Neben dem Gastvortrag wurden in drei Workshops mit den Themenschwerpunkten zu Datenschutz, Informationssicherheit und Prozessmanagement Maßnahmen zur Prävention erarbeitet und der IST-Stand der Verwaltungen diskutiert.

Wir danken für die lebhaften Gespräche und freuen uns über zahlreiche handlungswillige Akteure 👍 

Weitere Blog-Beiträge

Beitragsbild
18.06.2025

Das „Need-to-Know“-Prinzip

Eine der wichtigsten Risikomanagementstrategien in der Sicherheitsstrategie von Organisationen ist das „Need-to-Know“-Prinzip. b-pi sec zeigt Ihnen, was dahintersteckt: Das “Need-to-Know”-Prinzip ist ein grundlegendes Sicherheitskonzept im…

Mehr lesen
Beitragsbild NIS-2 Blogupdate
11.06.2025

Fokus NIS2 (Stand 06/25)

Seit Mai 2025 läuft für Deutschland eine zweimonatige Frist zur Reaktion auf eine Anfrage der EU-Kommission zur überfälligen Umsetzung der NIS2-Richtlinie (Frist war der 17.…

Mehr lesen
Beitragsfoto Team-Meeting Q2 2025
26.05.2025

Team-Meeting Q2/2025

Vergangenen Freitag hatten wir wieder das Vergnügen, ein ganztägiges Team-Meeting im schönen BERNHARDS in Montabaur zu veranstalten – diesmal mit einer kleinen kulinarischen Überraschung: Statt…

Mehr lesen